MySQL.Spotterbrowser
Hallo!
Der Spotterbrowser ist eine beliebte Verwaltungssoftware für Flugzeugfotografen.
Sie wurde ursprünglich von Viktor D. programmiert. Da er die Entwichlung und Verteilung aus
diversen Gründen nicht weiter führen wird, haben wir von hamspotting.de und spotterbrowser.eu
die weitere Betreuung der Software nach Absprache mit Viktor übernommen.
Bei Fragen zur Installation oder im Betrieb wenden Sie sich gern per Mail an uns:
support@spotterbrowser.eu
WICHTIG:
Vielen Dank, dass Sie sich für mein Produkt entschieden haben.
Es ist komplett kostenlos, darf aber nicht ohne meine Zustimmung weitergegeben werden!
Weiterhin dürfen Sie NICHT den Copyright-Hinweis in der result.php entfernen!
Falls Sie mich, den Autor unterstützen möchten (finanziell oder anders),
so melden Sie sich einfach bei mir!
-------------------------------------------------------------------------------
INSTALLATION:
WICHTIG: Ihr Server MUSS PHP und MySQL unterstützen!
Fragen Sie bei Unsicherheit nochmal Ihren Provider.
1. Entpacken Sie das Verzeichnis unter beachtung der Ordner.
(alle Dateien bis auf die beiden ReadMe.txt sollten im Ordner "spotterbrowser" liegen)
2. Öffnen Sie die Datei config.php mit dem Windows-Editor.
(Den Editor finden Sie unter Start->Programme->Zubehör->Editor)
2.1. Stellen Sie mindestens die ersten beiden Absätze ein (Benutzernamen, Passwörter etc.)
2.2. Für den Upload muss ganz unten der absolute Pfad zum Spotterbrowser eintragen werden. Diesen erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem Webspace-Provider oder zur Not bei mir. ;-)
2.3. Falls Sie ein eigenes Logo verwenden möchten, bitte die URL zum Logo auch mit eintragen.
3. Bearbeiten Sie die Datei iatacodes.php. Dort werden alle Flughäfen eingetragen, von denen Sie Bilder in den Spotterbrowser laden möchten.
4. Laden Sie das Verzeichnis "spotterbrowser" auf Ihren Webspace.
5. rufen Sie die Datei /spotterbrowser/install.php mit Ihrem Browser auf
(Beispiel: http://www.meineDomain.de/spotterbrowser/install.php)
6. Wenn alles eingerichtet wurde, wird die entsprechende Meldung angezeigt.
7. Löschen Sie die install.php von Ihrem Webserver (ganz wichtig!)
8. Loggen Sie sich in der admin.php ein und legen Sie einen neuen Jahresordner für das
aktuelle Jahr an.
-------------------------------------------------------------------------------
ADMINISTRATION:
--- Wenn Sie neue Bilder hinzufügen wollen, gehen Sie wie folgt vor: ---
Die Bilder in das Verzeichnis /spotterbrowser/sp/yyyy/ooommdd/
hochladen, hierbei muss yyyy das Jahr ("2005"), ooo der entsprechende IATA-Code ("fra"),
mm der Monat ("01") und dd der Tag ("31") sein.
Das Beispiel in den Klammern zeigt die Benennung für Bilder aus Frankfurt (fra) vom 31.01.2005
Die Bilder selbst müssen mit Nummern benannt werden, ohne führende 0:
1.jpg, 123.jpg etc.
Vorzugsweise sollte die Nummerierung durchgehend angefangen bei 1 sein, das erleichtert später
das Eintragen in die Datenbank!
Nun rufen Sie die Datei http://www.meineDomain.de/spotterbrowser/admin.php auf
und klicken dort auf "Neue Bilder in Datenbank eintragen".
Hier geben Sie den richtigen Pfad zu den Bildern
(zum Beispiel /spotterbrowser/sp/2005/fra0131/) und die Nummern der Bilder ein.
Wollen Sie nur ein einziges hinzufügen, geben Sie bei Start und Ende dieselbe Zahl ein.
Ansonsten wird die Spanne von Start bis Ende durchgehend nacheinander abgefragt.
Klicken Sie auf "Starten" und folgen Sie den Anweisungen.
Bei Besonderheiten müssen Sie sich überlegen, welche Kategorien sie haben wollen, nach denen gesucht
werden kann. Benutzen Sie pro Kategorie nur einen Buchstaben. Ein Beispiel:
C steht für Closeups, N steht für Nachtaufnahmen. Ein Bild, das einen Closeup und eine Nachtaufnahme ist,
bekommt im Besonderheiten-Feld den Eintrag "CD" (oder auch "DC", das ist egal).
Wenn Sie am Ende der Eingabereihe angekommen sind, wird Ihnen das mitgeteilt!
--- Neue IATA-Codes hinzufügen: ---
Damit die IATA-Codes nicht einfach so angezeigt werden, sollten Sie diese durch ausführliche
Beschreibungen ersetzen:
Öffnen Sie die iatacodes.php
Dort finden Sie eine kleine Liste schon vorhandener Einträge, fügen Sie für weitere IATA-Codes
neue Einträge hinzu und laden Sie die geänderte Datei hoch.
--- Wenn Sie Daten eines Bilder ändern / einen Eintrag löschen wollen: ---
Rufen Sie die admin.php auf und klicken Sie auf "Bildsuche".
Hier suchen Sie nun über die Maske nach dem Bild, das Sie ändern wollen, Sie werden merken,
dass wenn Sie aus der admin.php die Bildsuche aufrufen, zusätzliche Daten angezeigt werden,
die normale Benutzer nicht sehen können.
Bei jedem Bild steht die Anzahl der Klicks auf das Thumbnail (Vorschaubild), die Besonderheiten
und daneben zwei Links, einmal "edit" und einmal "delete".
Dreimal dürfen Sie raten, wofür diese beiden stehen.
Klicken Sie auf edit, so wird eine Eingabemaske angezeigt, wo Sie die Daten ändern können.
Klicken Sie auf delete, werden Sie gefragt, ob Sie wirklich den Datensatz löschen wollen,
das müssen Sie bestätigen!
--- Weitere Funktion des Adminpanels: ---
Klicken Sie auf "Airline-Liste", so werden Sie aufgefordert, eine Airline aus einer Liste
auszuwählen. Wenn Sie dann auf "Auflisten!" klicken, wird eine Liste der in der Datenbank
eingetragenen Registrationen mit dem Typ für die gewählte Airline angezeigt. So kann man
schnell sehen, welche Registrationen noch fehlen.
--- Datenbank-Backup erstellen: ---
Datenbanken sind recht sicher, es soll aber vorkommen, dass ein Servercrash totalen
Datenverlust zu Folge hat. Für diesen Fall sollte man seine Daten sichern, besonders
wenn es eine große Menge ist.
Ich beschreibe nun, wie man mit dem PHPmyAdmin, der sehr weit verbeitet ist, ein backup
seiner Daten erstellt. Wie Sie auf den PHPmyAdmin zugreifen, erfragen Sie bitte bei Ihrem
Provider.
Also loggt euch im PHPmyAdmin ein und klickt ganz links auf "spot", das ist unsere Tabelle,
wo alle Daten des Spotterbrowsers gespeichert sind.
Nun gehen Sie oben in der menüleiste auf "Exportieren" und ohne irgendwas zu verändern
klicken Sie unten rechts auf OK. Nun sollte in einer neuen Seite ein langer Text in einem
Fenster erscheinen. Diesen Text markieren Sie bitte und speichern ihn irgendwo auf Ihrer
Festplatte in einer Textdatei.
Falls Irgendwas schiefgeht müssen Sie nur im PHPmyAdmin die alte Tabelle "spot" löschen
(anklicken und dann oben im Menü auf Löschen klicken) und dann auf die Datenbank in der linken
Leiste klicken, dann auf SQL und dann in das großen Textfeld (SQL befehle Ausführen) den
kompletten Inhalt der gesicherten Textdatei kopieren und auf OK drücken. Nach einiger Upload-
Zeit sollte nun eine positive Bestätigung erscheinen und Ihre Datenbank ist wiederhergestellt.
// =============================================
// |Spotterbrowser |
// |Kostenlose Flugzeugdatenbank |
// =============================================
// |Kontakt: support@spotterbrowser.de |
// =============================================
// =============================================
// |Nutzungsbedingungen: |
// |------------------------ |
// |Dieses Script ist komplett kostenlos, |
// |darf aber ohne meine Zustimmung |
// |weder verändert noch weitergegeben werden. |
// |Der Copyright-Hinweis in allen Dateien |
// |darf nicht entfernt werden. |
// |Es basiert auf der ursprünglichen Version |
// |3.5 von Viktor, darf aber mit seiner |
// |Erlaubnis von uns weiter entwickelt werden.|
// |Für zukünftige Updates wird die URL der |
// |Installation abgefragt. |
// =============================================
-------------------------------------------------------------------------------------
Änderungen in Version 4.0 (Veröffentlichung 06.12.2018):
Features:
- Komplett überarbeitetes Frontend. Neues Design und bessere Darstellung der Funktionen
- Es wird zusätzlich ein 500px großes Thumbnail erzeugt. Dies ist für die bessere Darstellung des Bildes in Foren. Zb über BBcodes.
- Sonderzeichen-Problematik gelöst
- Code überarbeitet und PHP7.2 fit gemacht
- Im Admin-Bereich leichte Design-Änderungen vorgenommen
-------------------------------------------------------------------------------------
Änderungen in Version 3.8.2 (Veröffentlichung 14.10.2016):
Features:
- In der Thumbnail-Übersicht ist die C/N sofern eingetragen, nun auch anklickbar. So lassen sich alle Einträge mit der gleichen C/N anzeigen.
-------------------------------------------------------------------------------------
Änderungen in Version 3.8.1 (Veröffentlichung 13.10.2016):
Features:
- Beim Admin-Menüpunkt Liste aller Registrationen eine Spalte mit der Anzahl der gespeicherten Registrationen hinzugefügt.
So können leichter doppelte Bilder gesichtet werden.
- Anzeige der Versionsnummer in der Fußzeile
- BB-Code Thumb in der Bildansicht unten hinzugefügt: Verlinkt auf das Thumbnail zum angezeigten Bild
- In der Thumbnail-Übersicht wird nun auch die C/N sofern eingetragen, mit angezeigt.
-------------------------------------------------------------------------------------
Changes V3.8
Features:
- neues Feld "cn" hinzugefügt: Es kann nun bei jedem Bild auch die cn-Nummer
mit erfasst werden. (Hierzu beim Update von älteren Versionen unbedingt
die updateto38.php ausführen)
- Beim Eintragen neuer Bilder wurde a.net entfernet und stattdessen
Planespotters.net als neue Info-Quelle hinzugefügt
- In der Bildansicht wurde unter dem Bild der Punkt BBCode mit Link zum Bild
hinzugefügt.
-------------------------------------------------------------------------------------
Changes V3.7.1
Korrekturen:
- Weiterleitung index.php Problem behoben
- Fix: Weiterleitung Ordnername nach Upload
- Fix: Exif-Daten-Anzeige dauerhaft eingeblendet + Kameramodell hinzugefügt
-------------------------------------------------------------------------------------
Changes V3.7
Korrekturen:
- install.php repariert/überarbeitet
- kleine Korrekturen im Script vorgenommen
- Eigenes Logo kann in der config.php angegeben werden
- logout.php überarbeitet: Weiterleitung nach Logout zur Startseite
- leichte optische Verbesserungen im Upload-Modul
- Die Bilddarstellung und die Exif-Anzeige wurden überarbeitet
Features:
- lists.php in Admin-Menü-Bereich eingebunden:
Hier können Sie alle bisher erfassten Registrationen auflisten lassen
-------------------------------------------------------------------------------------
Changes V3.6 nach Weiterentwicklung durch spotterbrowser.eu
Upload-Modul wurde in den Spotterbrowser integriert
Übergabe der neu hochgeladenen Bilder an das Eintrage-Modul vereinfacht
Neues Modul: Jahresordner anlegen
index.php angelegt zum einfacheren Aufrufen der search.php
Login für den Admin-Bereich auf der Startseite eingefügt
kleine Verbesserungen im Layout
-------------------------------------------------------------------------------------
Changes V3.5
result.php:
- Durch die Angabe von $buttonbg='#123456'; und $buttontx='#123456'; in der config.php kann man nun steuern, welche Farbe für die Buttons "vorherige Seite", "neue Suche" und "nächste Seite" angezeigt werden soll. Wird das nicht speziell angegeben bleibt es beim alten.
- Die Anzeige der verschiedenen Seiten unter den Blätter-Buttons ist nun etwas komfortabler: Sollten mehr als 10 Seiten nach oder vor der aktuellen vorhanden sein, werden diese ausgeblendet und nur noch die erste und letzte Seite angezeigt. Beispiel: Wir befinden uns auf Seite 32 von 200, so ist folgende Anzeige zu sehen: "1 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... 200". Damit soll erreicht werden, dass bei vielen Ergebnisseiten keine 5-Zeilige Auflistung der Seiten vorkommt. Die Anzahl der Seiten, die vor und nach der aktuellen angezeigt werden sollen können in der config.php mit dem Eintrag $seitenanzlimit=10; eingestellt werden, wenn nichts angegeben wird beträgt der Wert 10.
- Die Schriftgröße in der config.php wirkt sich nun endlich auch auf den kasten mit den Infos zu jedem Bild aus, vorher war das nur eingeschränkt der Fall
- Man kann nun die Suchergebnisse nach jeder Kategorie auf- UND absteigend sortieren. Durch einen klick verändert sich der button und durch einen weiteren klick wird entgegengesetzt sortiert.
- Für öffentliche Besucher nicht ersichtlich ist die Möglichkeit der zufälligen Sortierung. Mit der Angabe sort=random erreicht man diese zufällige Sortierung. Somit kann man zum Beispiel 10 zufällige Bilder ausgeben lassen: result.php?sort=random&limit=10¬humbs=2
- Man kann nun Suchergebnisse limitieren (mit Übergabe von limit=x), beispielsweise für die Anzeige der letzten 15 Neueinträge kann man folgenden Link machen: result.php?sort=idrev&limit=10
- In dem Feld "alles durchsuchen" in der Suchmaske kann man nun mit speziellen Parametern erweitert durchsuchen:
Gibt man beispielsweise "Lufthansa OR Swiss" ein, so werden sowohl Ergebnisse, wo Lufthansa vorkommt als auch wo Swiss vorkommt ausgegeben.
Gibt man "Lufthansa - 737" ein, so erhält man alle Lufthansa-Maschinen ausser denen, die als 737 angegeben sind.
Wie und ob ihr das dem Besucher sagt ist euch überlassen, ein kleiner Hinweis in der Form "OR und - werden interpretiert" oder so ähnlich wäre in der search.php möglich.
imgview.php:
- Der "Zurück"-Button wurde angepasst, damit er so aussieht wie die Buttons zum Blättern beim Suchergebnis
- Zwei Links sind hinzugefügt worden: Der linke dient dazu, schnell den Verweis zu dem Bild mit Rechtsklick -> Verknüpfung kopieren zu kopieren und der rechte öffnet das Mailprogramm des Benutzers und füllt in die Email die Daten des Bildes mit einem Link, sodass dieser direkt versendet werden kann.
- Wenn ihr über das Adminpanel ein Bild sucht und es groß anzeigt wird oben noch ein Feld eingeblendet, das den BB-Code enthält, um ein Thumbnail samt Verweis zu der großen Version in einem Forum schnell posten zu können. Einfach rechstklick->kopieren und im entsprechenden Forum rechtsklick->einfügen.
entries.php (Zuständig für das Einfügen von Bildern in den Spotterbrowser):
- Fast alle Felder in der Eingabemaske sind mit einem Shortcut belegt worden. Durch drücken von ALT und der Taste, die in Klammern dahintersteht, kommt man direkt zu diesem Feld bzw. drückt den Button. So kann man beispielsweise schnell das "Auto-Ausfüllen" benutzen, indem man einfach die Registration eingibt, ALT+2 drückt, dann nochmal ALT+2 und schon sind die Daten drin. Wenn man keine weiteren Eingaben machen will hat man somit ein Bild durch zusätzliches Drücken von ALT+S eingefügt.
- Endlich kann man auch den Apostroph (das Hochkomma links von der Enter-Taste) als Zeichen im Kommentar eingeben, weiterhin sind die Zeichen %, _ und ' nicht erlaubt bei Registration, Airline und Typ!
- Hat man ausversehen vergessen, eine Registration, eine Airline oder einen Typ einzugeben kommt ein Bestätigungsfenster, das einen darauf hinweist, man kann entweder OK drücken und das Bild trotzdem einfügen oder mit Abbrechen zurück zum Formular kommen, um die Sachen nachzutragen.
- Früher musste man bei jedem Bild zuerst in das "registration"-Feld klicken, um die registration einzugeben, nun ist der Cursor automatisch dort.
- Zusätzlich zu airliners.net kann man nun bei planepictures.net nachschlagen (diese Seite ist teilweise schneller)
- Mit dem Button "Letzte Daten holen" werden sofort die Felder Registration, Airline und Typ des vorherigen Bildes ausgefüllt. Hat man also zwei Bilder hintereinander vom gleichen Flugzeug, kann man beim zweiten mit einem Klick die Daten ausfüllen.
- Eine Prüfroutine überprüft nach jedem Absenden das Kommentarfeld auf die zulässige Länge. Ist der Kommentar zu lang, wird er abgeschnitten und ein Hinweis oben erscheint. Bitte beachten, dass aus einem Apostroph als einziges Zeichen eine 8-Stellige zeichenkette gemacht wird und das den Kommentar etwas verlängern kann. (wie gesagt nur beim Apostroph der Fall!)
- Beim Einstieg in das Formular, wo man angibt, in welchem Ordner die Bilder liegen und von welchem bis zu welchem Bild die Eingabe gehen soll wird das Jahr automatisch ausgefüllt, sodass ab dem 1.1.2006 dort auch "2006" auftaucht und nicht 2005 :)
- WICHTIG: Man kann nun auch Orte von mehr als 3 Buchstaben angeben. Wenn man beispielsweise einen ICAO-Code nehmen will würde der Ordner statt fra1011 eddf1011 heißen. Maximale Länge des Ordnernamens darf inklusive des Datums genau 14 stellen betragen, beispielsweise: abcdefghij1011 wäre als längstes möglich!
-----------
Changes in V3.4
- Das neue selview.php-Modul ermöglicht die Anzeige nur bestimmter Bilder für einen Bericht. Weiterhin kann man einen Titel und einen Einleitungstext definieren. Als zusätzliches feature kann man sich den generierten Bericht als BB-Code ausgeben lassen, diesen Text kopiert man einfach ins Beitragsfeld eines Forums und schon werden Bilder samt Kommentar und Reg/Typ/Airline angezeigt.
Das Hinzufügen eines neuen Berichts geschieht folgendermaßen:
Jeder Bericht bekommt im Quelltext (dafür die selview.php im Editor öffnen) eine Zeile:
case x: $id="3667.3675.3677.3679.3680.3687.3689.3691.3694.3695.3700.3701.3702.3704.3706.3707.3710.3712.3718.3720.3723.3725.3732.3734.3736.3739.3740.3743.3744.3747.3749.3750.3751.3753.3755.3756.3758"; $title="- Blaa -"; $text="Blubb"; break;
das 'x' nach case gibt die Nummer des Berichtes. Die Berichte werden folgendermaßen aufgerufen: http://www.meinedomain.de/spotterbrowser/selview.php?show=x <-- hier ist das x die gleiche nummer, die hinter case steht.
bei $id kommen die anzuzeigenden Bilder durch deren IDs aufgelistet und durch einen Punkt getrennt rein. $title bestimmt den Titel der Seite (keine Anführungszeichen " im Text verwenden!) und $text ist der Text, der zwischen Überschrift und den Bildern. Hier darf man ebenfalls keine doppelten Anführungszeichen verwenden ("), falls dies nötig ist bitte ' verwenden. Weiterhin kann sowohl in $title als auch in $text HTML verwendet werden. Beispielsweise gibt blabla einen fettgedruckten text an.
Für den BB-Code ist auch noch die Angabe des Servers wichtig, dafür gibt es eine Variable, die im Quelltext extra gekennzeichnet ist.
Um den bb-code für einen Bericht ausgeben zu lassen ist die URL folgende: http://www.meinedomain.de/spotterbrowser/selview.php?show=x&showbb=1 man hängt also "&showbb=1" an den normalen Berichtlink an.
- Die Seitenblätter-Buttons auf der Suchergebnisseite sind geändert. Es gab einige Mißverständnisse, weil Leute statt "Nächste Seite" auf "Neue Suche" geklickt haben ;). Nun sind drei buttons nebeneinander: Vorherige Seite | Neue Suche | Nächste Seite
- Es gab leichte Änderungen bei der Eintragungsseite, diese sind aber rein technischer Natur.
Eine sichtbare und imho nützliche Änderung ist die Bildvorschau: Unter dem aktuellen Bild, das man einträgt, hat man zwei Links zum nächsten und übernächsten Bild. Falls man mehrere Bilder von einem Flugzeug einträgt und auf dem ersten davon die Registration nicht zu sehen ist, kann man so vorausschauen.
- Noch ein kleiner Tipp, der sich aus der Praxis entwickelt hat: Das Feld "Besonderheiten" kann man für verschiedenste Dinge 'mißbrauchen'. Es gibt User, die zum Beispiel die Nummer des Bildes, welche im Originaldateinamen steht, dort eingeben. Somit kann man schnell feststellen, welches Bild aus einer Serie genau das ist, das man online sieht.
-----------
Changes in V3.3
- Durch veränderung des Quellcodes ist es nun sehr viel einfacher möglich, die Dateien search.php und result.php (Suchseite und Ergebnisseite) seinen Wünschen anzupassen. Die nötigen PHP-Befehle sind zusammengefasst im oberen, kodierten Teil, die Ausgaben kann man mit Funktionen sehr leicht mit HTML-Kenntnissen positionieren!
- In der result.php kann man, entsprechende HTML-Kenntnisse vorausgesetzt, bestehende Ansichten verändern und neue hinzufügen.
- Ich habe das Feld für die Suche nach besonderheiten herausgenommen, weil die meisten entweder nicht damit arbeiten oder den Benutzer nicht darauf hinweisen, wonach er da suchen muss. Wer bei sich die Besonderheiten einbauen will, tut es an passender stelle folgendermaßen:
Ich denke es ist klar, wie man das aufbaut, die beiden select-anweisungen müssen vorhanden sein und die oberste Zeile mit value='' ebenfalls.
Alles was dazwischen steht, könnt ich selbst einbauen, bei value immer den Buchstaben vorgeben, den ihr der Kategorie zugewiesen habt und zwischen den option-Anweisungen den Namen, der im Auswahlfeld erscheinen soll.
- Weiterhin solltet ihr in der search.php nachschauen, ich habe die Hersteller-Liste, von der mich schon viele gefragt haben, wie man sie ins Typen-Auswahlmenü bekommt, dringelassen. Schaut euch an, wie es aussieht und denkt dran, was bei value='' steht, danach wird letztendlich gesucht, das zwischen taucht dann stattdessen in der Liste auf. Wenn also nach allen Airbus-Fliegern gesucht werden soll ist die value='Airbus%', weil das Prozentzeichen alle Suchergebnisse einbezieht, die mit Airbus anfangen.
--------
- Man kann beim Eintragen von Bildern die Registration auch klein schreiben. Alle Buchstaben werden automatisch in Großbuchstaben umgewandelt. Zeichen und Zahlen bleiben unverändert.
- Selbiges gilt auch bei der Suche, man kann die Registration auch klein schreiben.
--------
- Es müssen nun keine Thumbnails mehr hochgeladen werden, nach dem Eingeben der Daten eines Fotos wird automatisch ein Thumbnail zu diese Foto erstellt und auch richtig benannt.
Hierbei ist zu beachten:
- Die Standardbreite ist auf 160 Pixel festgesetzt. Wer eine eigene Standardbreite festlegen möchte, fügt seiner config.php-Datei vor dem "?>"-Zeichen eine neue Zeile hinzu:
$thumbgroesse=160;
die Zahl gibt die Breite der Thumbnails in Pixeln an
- Man kann weiterhin eigene Thumbnails manuell hochladen, der Spotterbrowser erkennt vorhandene Thumbs und überschreibt diese NICHT.
- Die Eingabemaske enthält ganz oben eine Zeile, in der Bestätigungen/Fehlermeldungen nach dem Eingeben von Daten ausgegeben werden. Dies betrifft auch die Erstellung von Thumbnails. Sobald irgendwas in rot dargestellt wird, ist etwas nicht in Ordnung. In diesem Fall kontaktiert mich, wenn ihr sicher seid, dass der Fehler nicht an der Bedienung liegt.
- GANZ WICHTIG: Falls beim ersten Versuch ein Fehler ausgegeben wird, unterstützt der Server keine Thumberstellung und/oder gewährt nicht die nötigen Rechte dazu. In diesem Fall bitte wie früher, die Thumbnails manuell erstellen und hochladen BEVOR die Bilder in die Datenbank eingetragen werden. Bei funpic.de-Usern sollte das Problem nicht auftauchen, bei anderen kann, muss es aber nicht der Fall sein. Ich werde versuchen, das Problem möglichst schnell zu lösen.
--------
- Durch zusätzliche Einträge in der config.php kann man nun die Standardmäßige Anzahl an Bildern pro Seite und die Anzahl der Bilder in einer Zeile (bei der Ansicht, wo mehrere Thumbs pro Zeile angezeigt werden) verändern. Folgende Einträge sind dazu in der config.php einzutragen:
$defaultanzseite=20;
$anzprozeile=4;
-> der obere Eintrag gibt die standardmäßige Anzahl der Bilder pro Seite und der zweite pro Zeile an.
--------
Und hier habe ich noch ein paar Tipps, was die Benutzung stellenweise sicherlich vereinfacht:
- Ihr könnt das Login-System natürlich auch für andere eigene Seiten verwenden, dazu müssen nur die Seiten im Selben Verzeichnis wie die config.php und die passwordinc.php liegen und die Endung *.php haben. (*.htm oder *.html Dateien kann man einfach umbenennen) In die zu schützenden Dateien müsst ihr folgende Zeile ganz an den Anfang setzen:
Beim Aufrufen dieser Seite werdet ihr nun nach dem Passwort gefragt, das ihr in der config.php hinterlegt habt.
- Wenn ihr eine Reihe von Bildern eintragen wollt und dort eine oder zwei Lücken sind (z.B. 1,2,4,5,7,8,..), dann könnt ihr bei den Bildern, die nicht vorhanden sind (sie werden demnach beim Anfügen rechts nicht angezeigt) einfach auf "Speichern" klicken. Denn Alle Einträge, bei denen bei der Registration nichts eingetragen wurde, werden automatisch übersprungen.
- Im Kalender bei der Datumauswahl müsst ihr den Mauszeiger länger über ein klickbares Datum halten, dann seht ihr den Ort und die Anzahl der Bilder von diesem Tag.
- Man kann zwar in der Airline-Liste nur Airlines auswählen, aber versucht mal folgendes: gebt bei der normalen Bildsuche einen Flugzeugtyp und eine Airline an und ersetzt beim Ergebnis den Teil "result.php?..." durch "result_reg.php?..." So könnt ihr Registrationslisten nicht nur von Airlines, sondern auch nur von bestimmten Typen einer bestimmten Airline etc. aufrufen.
- Beim Eingeben von Bildern kann man auf ein DropDown-Feld klicken und dann die Anfangsbuchstaben des gesuchten Eintrags schnell hintereinander auf der Tastatur eintippen. Die Liste springt dann zu dem entsprechenden Eintrag.
-------------------------------------------------------------------------------------
Changes in V3.2
- 2 neue Ansichten sind hinzugekommen: Übersichtliche Thumbansicht und kürzere Vollansicht für Berichte.
- Die Ansichten können über ein DropDown auch von Besuchern direkt in der Suche geändert werden.
- Für die Datumauswahl gibt es ein kleines Fenster, dieses markiert automatisch alle Tage, an denen Bilder gemacht wurden. Durch kurzes drüberhalten des Mauszeigers wird Ort und Anzahl der Bilder angezeigt.
- Wenn man bei der Eingabe der Bilder vergisst, bei Airline oder Typ etwas anzugeben, wird statt dem Prozentzeichen % eine 0 hingesetzt. Somit sind fehlerhafte Einträge schnell zu finden.
- Bei der Eingabe neuer Bilder hat man nun die Möglichkeit, per Auto-Ausfüllen-Funktion vorhandene Daten dieser Registration schnell und einfach automatisch auszufüllen. Per Klick auf den "Auto-Ausfüllen"-Button öffnet sich ein Fenster mit den Daten dieser Registration, wenn sie schon in der Datenbank vorhanden ist. Noch ein Klick auf den "Übernehmen"-Button werden diese in die Eingabemaske übernommen. Dazu zählen Airline, Typ und Besonderheiten. Eine nachträgliche Korrektur ist natürlich möglich!
- Neue Airlines wurden in Version 3.1 und niedriger erst beim übernächsten Bild in der Drop-Down-Liste aufgeführt, dieser Bug ist behoben.
- In der Airline-Liste, die man im Adminpanel aufrufen kann, wird jetzt neben den Registrationen und dem Typ auch die Anzahl der vorhandenen Bilder dieser Registration angezeigt.
- Beim Suchergebnis auf der ersten Seite wird der "Zurück"-Link nicht mehr angezeigt, ebenso auf der letzten Seite mit dem "Weiter"-Link.
- Wenn die Suche kein Ergebnis lieferte, wird statt "Anzeige Bilder 1 von 0" eine Meldung ausgegeben, dass keine Bilder gefunden werden konnten.
- Der Link beim Copyright unter dem Suchergebnis öffnet nun meine Seite in einem neuen Fenster, dank eines Bugs öffnete er diese nämlich im selben Fenster.
-------------------------------------------------------------------------------------